Fulvosäuren — Die Fulvosäuren sind eine Gruppe organischer Säuren mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Sie entstehen wie die Huminsäuren und die Humine bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial (Humifizierung), haben jedoch im Vergleich zu den Huminsäuren eine… … Deutsch Wikipedia
Fulvinsäure — Die Fulvosäuren sind eine Gruppe organischer Säuren mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Sie entstehen wie die Huminsäuren und die Humine bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial (Humifizierung), haben jedoch im Vergleich zu den Huminsäuren eine… … Deutsch Wikipedia
Fulvosäure — Die Fulvosäuren sind eine Gruppe organischer Säuren mit uneinheitlicher Zusammensetzung. Sie entstehen wie die Huminsäuren und die Humine bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial (Humifizierung), haben jedoch im Vergleich zu den Huminsäuren eine… … Deutsch Wikipedia
Humin — Humine sind neben den Fulvosäuren und den Huminsäuren Bestandteile des Humus. Alle drei Stoffgruppen entstehen bei der Zersetzung von Pflanzenmaterial (Humifizierung). Humine sind jedoch im Gegensatz zu den anderen beiden Gruppen nicht gut in… … Deutsch Wikipedia
Huminsäure — ist ein Huminstoff und bezeichnet eine Gruppe verschiedener Säuren, die sich aus Resten abgestorbener Lebewesen im Boden bilden. Ihre Salze bezeichnet man als Humate. Merkmale Huminsäuren sind hochmolekulare chemische Verbindungen die neben… … Deutsch Wikipedia
Huminsäuren — Beispielstruktur einer Huminsäure.[1] Diese kann unterschiedliche chemische Komponenten wie Chinon , Phenol , Zucker oder Peptidkomponenten enthalten, die miteinander beispielsweise über phenolische Brücken verknüpft sind. Huminsäuren sind… … Deutsch Wikipedia
Humussäure — Huminsäure ist ein Huminstoff und bezeichnet eine Gruppe verschiedener Säuren, die sich aus Resten abgestorbener Lebewesen im Boden bilden. Ihre Salze bezeichnet man als Humate. Merkmale Huminsäuren sind hochmolekulare chemische Verbindungen die… … Deutsch Wikipedia
Humussäuren — Huminsäure ist ein Huminstoff und bezeichnet eine Gruppe verschiedener Säuren, die sich aus Resten abgestorbener Lebewesen im Boden bilden. Ihre Salze bezeichnet man als Humate. Merkmale Huminsäuren sind hochmolekulare chemische Verbindungen die… … Deutsch Wikipedia
Saurer Boden — Von Bodenversauerung spricht man, wenn von außen oder durch bodeninterne Prozesse mehr Protonen eingetragen werden, als der Boden neutralisieren kann, und die basischen Reaktionsprodukte von Neutralisationsreaktionen ausgewaschen werden. In der… … Deutsch Wikipedia
Andosol — (von jap. an do, ‚schwarzer Boden‘ und lat. sol, ‚Boden‘) ist eine der 32 Referenz Bodengruppen der World Reference Base for Soil Ressources (WRB). Die Gruppe umfasst vor allem Böden, die aus der Asche von Vulkanen entstanden sind. Unter sauren… … Deutsch Wikipedia